SEIT 1995 IN KORBACH

ERGOTHERAPIE IN KORBACH UND UMGEBUNG

EINZEL- UND GRUPPEN ERGOTHERAPIE

Ergotherapie ist so individuell wie die Menschen. Aber sie hat immer das gleiche Ziel. Ein selbstbestimmtes Leben. In jedem Alter.

Arnd Longrée – Vorsitzender des DVE

Seit 1995 bieten wir Ergotherapie hier in Korbach für sie an

Die Praxis für Ergotherapie Christof Nolte & Team besteht seit 1995. Wir beschäftigen zur Zeit acht angestellte Ergotherapeuten/innen. Unterstützt wird das Team durch zwei Mitarbeiter/innen im Empfang und Verwaltung.

Die Praxis verfügt über 250 qm barrierefreie, multifunktionell eingerichtete Räume, die alle Voraussetzungen für individuelle Behandlungen bieten. Ein Teil der Behandlungen finden im Außendienst, d.h. in Förderschulen, Pflegeheimen und bei Hausbesuchen statt.

In unserer Arbeit steht die Beziehung zwischen Klient und Therapeut im Mittelpunkt, sodass auf seine individuellen Bedürfnisse gezielt eingegangen werden kann.

Was ist Ergotherapie und wann kommt sie zum Einsatz?

In der Ergotherapie werden Menschen jeden Alters behandelt. Sie kommt zum Einsatz bei Beeinträchtigungen infolge von Erkrankungen, Behinderungen, Unfällen und bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten.

Ziel der Ergotherapie ist Funktionsstörungen abzubauen und handlungsfähig zu werden, damit die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag & Beruf sowie  gesellschaftliche Teilhabe wiedererlangt werden kann.

Ergotherapie wird auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse. Private Leistungen und Hausbesuche sind möglich.

Christof Nolte ist Ergotherapeut und Inhaber der Praxis Ergotherapie Nolte & Team in Korbach

Das qualifizierte Team aus Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

Das Team um Christof Nolte besteht aus Therapeut:innen mit langjähriger Berufserfahrung und unterschiedlichen Qualifikationen. Über regelmäßige Fortbildungen erweitern sie kontinuierlich ihre Fachkompetenz, um eine erfolgreiche Therapie zu gewährleisten.

Durch langjährige Zusammenarbeit der Praxis mit den hiesigen Förderschulen wurden zusätzliche Kompetenzen und Erfahrungen gewonnen.

Alle Therapeuten:innen behandeln und beraten Patienten aus dem pädiatrischen, neurologischen, psychischen und orthopädischen Fachbereich.

FAQ – Häufige Fragen:

Wie erhalte ich Ergotherapie?

Der Haus- oder Facharzt stellt die Notwendigkeit, Art und Dauer der Therapie fest und stellt eine Verordnung (Rezept) aus. Privat Versicherte erhalten ein Privatrezept. Hausbesuche sind möglich.

Wie bekomme ich einen Termin?

Unter der Telefonnummer 05631/ 98400 sind wir von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu erreichen oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter (bitte unbedingt Ihren Namen und Ihre Telefonnummer nennen), dann werden wir Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Sobald wir Ihre Anmeldung entgegengenommen haben, informieren wir Sie über mögliche Termine oder Wartezeiten.

Wer übernimmt die Kosten der Ergotherapie?

Ergotherapeutische Behandlungen, die vom Arzt verordnet wurden, werden von der Krankenkasse bezahlt.

Ab dem 18. Lebensjahr muss der Patient eine gesetzliche Zuzahlung pro Verordnung leisten. Sie ist abhängig von der Behandlungsart und der Dauer der Therapie.

Liegt eine Befreiung der Krankenkasse vor, muss keine Gebühr bezahlt werden.

Wie lange dauert eine ergotherapeutische Behandlung?

Die Dauer ist abhängig von der Maßnahme, die der Arzt verordnet hat. Eine Therapieeinheit liegt zwischen 30 Minuten und 60 Minuten.

Die Gesamtzahl der Behandlungen richtet sich nach der medizinischen Diagnose (ICD-10-Code) und nach festgelegten Regelbehandlungszeiten.

Muss ich Bedingungen erfüllen, um an der Therapie teilzunehmen?

Wichtige Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme und die Durchführung der in der Therapie erfolgten Anleitung für ein häusliches Übungsprogramm.  

Dürfen Eltern an der Therapie ihres Kindes teilnehmen?

Ja, nach Absprache mit dem/der Therapeuten/in. In manchen Fällen ist es besonders gewünscht. Ein ausführliches Gespräch mit den Eltern findet bei der Aufnahme des Kindes statt. Sie erhalten eine kurze Rückmeldung über den Verlauf nach jeder Therapiestunde.

Was muss ich tun, wenn ich einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann?

Wenn möglich, sagen Sie Ihren Termin mindestens 24 Std. vor Behandlungs-beginn ab.

Terminvereinbarung

Telefonische Terminvereinbarungen sind möglich in der Zeit von:

Terminvereinbarung 9:00 – 16:00 Uhr

Behandlungszeiten

Das Ergotherapie Praxis Team behandelt Sie in dem Zeitfenster von

Behandlungszeiten 8:00 – 18:00 Uhr

TELEFON

05631 98 400

ADRESSE

Solinger Straße 28
34497 Korbach

Anfahrt zur Praxis für Ergotherapie in Korbach

Unsere großzügigen barrierefreien Räumlichkeiten finden Sie in der Solinger Straße 28 in Korbach.

Copyright 2023 Praxis für Ergotherapie Christof Nolte & Team
Made with ♥ by antillu.de